22. Pokal der Gothaer Versicherungen (EM-Quali)


Vom 09.03. bis 11.03.12 findet in der Elbeschwimmhalle das 22. Internationales Schwimmfest um die Pokale der Gothaer Versicherungen statt. Besonders interessant gestalten sich die diesjährigen Wettkämpfe, da die Veranstaltung vom Deutschen Schwimmverband offiziell als Qualifikationsmöglichkeit für die Europameisterschaften 2012 in Debrecen ausgeschrieben wurde. Der SC Magdeburg hofft daher neben den besten Nachwuchsschwimmern, auch eine Vielzahl der deutschen Spitzenathleten an diesem Wochenende begrüßen zu können.

“Der Deutsche Schwimmverband stufte den “Gothaer Pokal” in der Elbe-Schwimmhalle vom Freitag bis zum Sonntag zum Qualifikationswettkampf fĂĽr die Europa-Meisterschaften in Debrecen (Ungarn) ein. Doch gleichzeitig bedeutet er fĂĽr die bundesdeutschen Nachwuchsschwimmer eine Möglichkeit zur Erreichung der Normen fĂĽr die Jugend-Europameisterschaften. Voller Stolz verwies Trainer Thomas Ackenhausen auf den Erfolg seines Modell-Athleten Poul Zellmann, der bereits beim internationalen Swim-Meeting am letzten Wochenende in Berlin die Jugend-Europameisterschaftsnorm ĂĽber 800 m Freistil in 8:14,92 min geknackt hat. “Zu den größten Hoffnungsträgern unserer Schwimmer bei den 16- und 17-jährigen, die jetzt beim Gothaer Pokal die JEM-Norm unterbieten könnten, zählen auĂźerdem noch Jan Naveau ĂĽber die Kurzdistanzen RĂĽcken, Schmetterling und Freistil sowie Marcel Nagy ĂĽber die kurzen und längeren Strecken (Freistil) sowie Anna Heinemann ĂĽber die Brust- und Freistil-Distanzen”, erklärte Thomas Ackenhausen. NatĂĽrlich nehmen auch etwa 40 weitere SCM-Schwimmer aus den jĂĽngeren Trainingsgruppen an den Wettkämpfen in den unterschiedlichen Jahrgängen (2001-1994) vor heimischer Kulisse teil. Hierbei geht es auch um Punkt- und Altersklassenrekorde.”

von Ulrich Behrens

Die Jubel-Ovationen der Magdeburger Schwimmer und vielen Zuschauern verebbten an den drei Wettkampftagen bei dem 22. Internationalen Schwimmfest um die Gothaer Pokale in der Elbe-Schwimmhalle nie. Immer wieder standen besonders die Magdeburger Nachwuchs-Athleten der Jahrgänge von 2002-1994 im Fokus von Bestzeiten und Medaillen. Da riß es sogar die SCM-Trainer von den Sitzen bei einer der letzten Entscheidungen des 3. Wettkampftages. Denn Poul Zellmann (Jg.95) über 400 m Freistil schlug mit 2
Körperlängen Vorsprung in 3:58,88 min an. ” Halte Dich an die Marschroute, teile gut ein”, hatte sein Trainer Thomas Ackenhausen in seiner ruhigen, sachlichen Art vorher erklärt. Mit dieser Zeit erreichte Poul die Jugend-Europameisterschaftsnorm (genauso wie die 800-m-Freistil vor 8 Tagen in Halle). NatĂĽrlich stĂĽrzte er gleich nach dem Lauf zu seinem Trainer, der ihn mit einem kräftigen Schulter-Schlag “adelte”. Auch mit Vater Ralf gab es durch Poul einen kräftigen “Ab-Klatscher”. “Wenn Du so weitermachst, bist Du dabei”, so sprudelte es bei Thomas Ackenhausen heraus. Sein SchĂĽtzling Marcel Nagy (Jg. 95) war ĂĽber die 100-m-Freistil förmlich “explodiert”, schlug in 0:52,35 min (Gold) an und
verfehlte um 2/10 nur die JEM-Norm. “Du hast alle Aussichten als jĂĽngerer im Jahrgang bei diesen Europa-Meisterschaften einen Staffelplatz zu bekommen.” So motivierte der Trainer den Wahl-Magdeburger-Athleten. “Ich komme aus Essen, habe mich insbesondere wegen des Sport-Gymnasiums, wegen der Trainingsbedingungen und des Trainers fĂĽr Magdeburg entschieden”, erklärte der wuschelige Lockenkopf Marcel. Als Temperamentvollste feuerte Dagmar Hase mit ästhetisch anzusehendem Armwirbel ihren SchĂĽtzling Valerija Möhring an. Mit eindringlichen “Hui,hui-Rufen und los,los” trieb sie ihre Schwimmerin vom Beckenrand aus ĂĽber alle Bruststrecken zum Sieg an. Valerie wurde auĂźerdem ĂĽber 50 m
Jahrgangsbeste (99). Paul Gärtner erkämpfte sich 5-mal Gold (50m Schmetterling, 50, 100 und 200 m RĂĽcken und 200 m Freistil). “Die beste Leistung ĂĽber 200 m RĂĽcken ist schon recht ordentlich”, urteilte Dagmar
Hase erfreut. FĂĽr Trainer Wolfgang Sack waren Maria Dahnz (Jg.95) und Paul Nitschke die schwimmerischen “Parade-Pferde”. Maria bekam 2mal Gold (50m Fr und 50m S und 3-mal Silber). “Paul ist die Zuverlässigkeit in Person. Er erkämpfte sich, wie vor acht Tagen in Halle, wieder 4-mal Gold (50m Fr., 50, 100 und 200m S)”, hob der Couch Sack hervor. Gleich 2-mal notierte Trainer Herbert Schirrmeister bei seinen SCM-JĂĽngsten Lukas Märtens (Jg.2001) ĂĽber 50-m-RĂĽcken und Karolina Golovina (Jg.2002) ĂĽber 50 m Brust einen Sieg und jedes Mal einen Pokal fĂĽr die beste Einzelleistung.

von Ulrich Behrens

=> Zur Veranstaltungsseite

[Veranstaltungstabelle]