Magdeburg avancierte zum würdigen Gastgeber der viertägigen Deutschen Jahrgangs- und Schwimm-Mehrkampfmeisterschaften vom 24.-27. Mai 2012. Dieses Schwimm-Event wurde vor und in der Elbe-Schwimmhalle zu einer wahren sonnenträchtigen Pfingstkulisse für die 810 Sportler und die vielen Zuschauer. Wer keinen Platz in der Halle fand, jubelte vor der Public-Viewing-Wand auf dem Vorplatz-Gelände mit.
Bei dieser Stimmungssituation trumpften die Schwimmer vom SC-Magdeburg kräftig auf. Sie eroberten bei der Vielzahl an Konkurrenten – mit teilweise 8 Vorläufen in einigen Disziplinen – 4 Gold-, 1 Silber- und 3 Bronzemedaillen. “Er kam, sah und siegte”. Unter diesem Motto ging Magdeburgs erfolgreichster Schwimmer, Marcus Herwig, auch neben seinem Sieg in den ersten Stunden ĂĽber 400 m Freistil auch die 1500-m-Freistil-Strecke an. Dabei löste sein Trainer Wolfgang Sack spontan seine Sitzhaltung auf, ruderte mit Notizzettel und Stoppuhr ständig durch die Luft wie auch der gesamte Block der Magdeburger Anhänger, Marcus zu unterstĂĽtzen. Kontinuierlich zog der seine Bahn im Gleichklang der Arm- und Beinbewegungen, erhöhte seine Zugfolge auf den letzten Metern und schlug in persönlicher Bestzeit (16:20,69 min) an. Dabei hatte er gegenĂĽber dem Zweitplatzierten etwa 7 Körperlängen Vorsprung. Genau so eine Synchron-Chorus-Begleitkulisse forcierte auch die Schmetterlings-Bewegungen von Paul Nitschke, der seinen 200- m- Lauf mit Bestzeit von 2:13,62 min vergoldete. “Das war mir eine Genugtuung, da ich ĂĽber die 100 m nur Bronze gewann und ĂĽber 400 m Platz 5 belegte.
Trainer Wolfgang Sack lobte auch ausdrĂĽcklich seinen SchĂĽtzling Maria Dahnz , die nur hauchdĂĽnn – durch Handschlagentscheidung – den 2. Platz ĂĽber 50 m Freistil belegte, auĂźerdem noch Platz 5 ĂĽber 100 m Schmetterling und 100 m Freistil. Hinter Maria belegte Laura Kelsch ebenfalls Platz 5. Tränen gab es bei Julia Haas fĂĽr die “nur” fĂĽnften Plätze ĂĽber 100 und 200 m Brust. Bei einigen SchĂĽtzlingen bei Wolfgang Sack glänzten die Augen feucht, als sie allesamt sich von ihm verabschiedeten, “Danke, noch einmal fĂĽr die schöne Zeit mit ihnen” – so der Chorus.
Magdeburg hat die beiden Otto ,der SCM die beiden Paul. Denn im Mehrkampf trumpfte Paul Gärtner (Jg 2000) toll auf. Er gewann ihn mit 2615 Punkten (Vorsprung 181 Pkt.) und stellte ĂĽber seine Spezialdisziplin ĂĽber 200 m RĂĽcken in 2:22,58 min einen neuen Altersklassenrekord auf. Seine Trainerin und Ex-Olympiasiegerin Dagmar Hase freute sich natĂĽrlich: “Paul ist damit doppelt belohnt, weil er stets ehrgeizig und fleiĂźig war.” Ihr Lob.” Das trifft auch fĂĽr Marius Zobel zu” (Jg 99). Er gewann Bronze ebenfalls im Mehrkampf. Das i-TĂĽpfelchen auf dem “Sahnehäubchen” der SCM-Bilanz bildete der Bronzeplatz von Valeria Möhring ĂĽber 100 m Brust, stĂĽrmisch gratuliert von Opa Bernd und Vater Florian .
Eine Goldmedaille wurde durch Vertreter des DSV dem Cheforganisator Martin Woitag vom SCM symbolisch überreicht. Er hatte nach einem halben Jahr Vorbereitungszeit diese Mammutveranstaltung (unzählige Helfer, Kampfrichter, Public-Viewing-Wand, Versorgung durch die Oberfinanzdirektion Magdeburg u.a.m.) glänzend durchgestylt organisiert.
von Ulrich Behrens
Ereignisse von der Veranstaltung
Die Bundestrainerin der Jugend, Beate Ludewig, im Interview mit einem Fazit vom 1. Wettkampftag.
von Christian Holzmacher
Veranstaltungstabelle
[Veranstaltungstabelle]