Bei den Norddeutschen Meisterschaften im Schwimmen in Braunschweig mischten die “Drei Musketiere” als heiĂźeste Kandidaten fĂĽr die Teilnahme bei den Jugendeuropameisterschaften Poul Zellmann, Marcel Nagy und Jan Naveau das auĂźergewöhnlich groĂźe Teilnehmerfeld (750) kräftig auf. Die Drei gemeinsam mit Patrick Schelm sicherten ĂĽber die 4x-100-m-Staffel und auch ĂĽber 4x 200 m Freistil gegen die gesamte bundesrepublikanische Schwimmelite Gold. Als Mister “Zuverlässig” erwies sich einmal wieder der kräftige Blondschopf Poul Zellmann. Er gewann souverän die 200 m Schmetterling in 2:12,82 min und 200 m Freistil 1:53,98 min. Ăśber 50m Schmetterling schwamm er in Bestzeit (0:26,72 min) auf Platz 2. Sein SCM Freund, der hochgewachsene und stetige “Strahlemann” Marcel Nagy, holte sich Silber ĂĽber die 100 m und 200 m RĂĽcken (0:59,36 min; 2:11,23 min) – alle Jg. 95. Der Dritte im Bunde, Jan Naveau (Jg. 94), dĂĽpierte seine Konkurrenz in seiner Altersklasse mit zwei Bestleistungen und Gold ĂĽber 50 m RĂĽcken und 50 m Freistil (0:27,67 min; 0:24,67 min).
“Neben Poul, Marcel und Jan zählt auch Anna Heinemann seit ihren heutigen Siegen ĂĽber 50 und 200 m Brust zu den Magdeburgern mit den heiĂźesten Ambitionen fĂĽr die Teilnahme bei den diesjährigen Jugendeuropameisterschaften”, erklärte ihr SCM Trainer Thomas Ackenhausen. Freude kam bei ihm auch auf ĂĽber Julia Thiemann (Jg. 95), die ĂĽber die 100 und 50 m Freistil fantastische Bestzeiten (0:57,37 min; 0:26,33 min) schwamm und gleichzeitig siegte. Genauso wertvolle Siegerzeiten erschwamm sich die vielseitige Paula Beyer in ihrem Jahrgang (95) ĂĽber 200 m Schmetterling und 200 m RĂĽcken. Hierin holte sie Gold (2:14,07 min; 2:18,12 min).
Die SCM-Schwimmdelegation der Jg. 2001 und 2000 bestritten einen Schwimmartenmehrkampf (Demonstration:Technik und Streckenabsolvierung). “Unsere Schwimmer, je 3 Mädchen und 3 Jungen, schlugen sich beeindruckend gut und wiesen u.a. ihre technische Vielseitigkeit nach”, erklärte der SCM Trainer dieser Nachwuchsgruppe Herbert Schirrmeister. So belegte Michelle Strauch ĂĽber 200 m Schmetterling (2:45,09) Platz 3 und Lukas Märtens ebenfalls Platz 3 ĂĽber 100 m RĂĽcken 1:17,0 min.
Marcel Kühn erkämpfte im Schwimmartenmehrkampf Rang 4 und Michelle Rang 5.
von Ulrich Behrens