Die Volksstimme berichtet: Führungswechsel beim SCM / Neu im Team: Bernd Berkhahn / Henneberg in Rente
Thomas Ackenhausen mit Poul Zellmann
Personeller Umbruch in der Schwimmabteilung des SCM. Der 66-jährige Erfolgscoach Bernd Henneberg geht in Rente. Thomas Ackenhausen übernimmt ab 1. September das Training der Spitzen-Athleten. Neu im Trainer-Pool ist der Elmshorner Bernd Berkhahn.
Bernd Henneberg, der Schwimm-Erfolgstrainer des SCM, der viele seiner Schützlinge wie Dagmar Hase, Kathleen Nord, Christin Otto und Anke Möhring jahrelang betreute und in die Weltspitze führte, nimmt seinen Hut. Der 66-jährige Diplom-Sportlehrer verfolgt das Geschehen in der Schwimm-Abteilung des SCM nun mit gehörigem Abstand. Zum einen als Pensionär (der zuletzt den aus Frankfurt/Main nach Magdeburg gewechselten Helge Meeuw zu zwei sechsten Plätzen bei Olympia in London geführt hat), zum anderen von seinem Urlaubsort, den Malediven im Indischen Ozean.
Neuer SCM-Schwimmtrainer: Bernd Berkhahn Foto: Michael BunkBei den Schwimmern in der Magdeburger Elbehalle hat unterdessen in den zurückliegenden Wochen das Personalkarussell rotiert. Eine Lücke im Trainer-Team wird es demzufolge nicht geben. Unter den zwölf Bewerbungen für Hennebergs Nachfolge fiel die Wahl schließlich auf den Diplom-Trainer Schwimmen Bernd Berkhahn. Der 41-Jährige, zuletzt seit elf Jahren als leitender Coach beim Schwimm-Team Elmshorn tätig, soll sich beim SCM “freischwimmen”. Ihm obliegt künftig das Training mit den Schwimmerinnen und Schwimmern des sogenannten “Anschlussbereiches”.
Das Training im Spitzenbereich des SCM, also u. a. mit Helge Meeuw, Franziska Hentke, Johanna Friedrich, Poul Zellmann und Paula Beyer, übernimmt ab 1. September der bisherige SCM-Nachwuchscoach Thomas Ackenhausen. Das 55-jährige Diplom-Sportlehrer gehört seit 1968 dem Verein an, war in seiner aktiven Zeit DDR-Meister über 100 m Rücken und sagte über seine vordringlichen Aufgaben: “Vor allem muss es gelingen, unsere guten Nachwuchsleute in die Spitze zu führen.” Darüber hinaus soll “Acki” seinen neuen niedersächsischen Kollegen so einarbeiten, dass dieser nach diesem Olympiazyklus die Magdeburger Top-Athleten übernimmt.
“Wir wollen auch in Zukunft Spitzenleistungen anbieten”, erklärt auch der für den Leistungssport verantwortliche SCM-Vizepräsident André Willms. “Wir verfügen im Verein über genug fähige Nachwuchssportler. Ich hoffe, wir schaffen mit ihnen bis Olympia 2016 in Rio den Anschluss.” Willms fordert eine verbesserte Sichtung “nicht nur für die Sportart Schwimmen”.
Angesichts der derzeitigen Diskussionen über Strukturen und Förderung im Leistungssport nach Olympia gibt der SCM-Vize zu bedenken: “Jetzt müssen die dafür Verantwortlichen Nägel mit Köpfen machen. Ich hoffe nur, dass es nicht zum Kahlschlag kommt.” Genug Geld sei vorhanden, “draufsatteln sollte man aber im Nachwuchsbereich und bei der Förderung der Spitze”. Magdeburg mit dem Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt würde “eine zentrale Rolle und ein gutes Umfeld” bieten. Willms sprach sich außerdem für den Ausbau des dualen Systems von Training und Ausbildung aus.
Glückwunsch an Thomas Ackenhausen, der in der Vergangenheit einige vielversprechende Athleten nach oben gebracht hat. Ich hoffe, dass man künftig aber auch mal die Arbeit der anderen Trainer kritisch evaluiert und ggf. auch mal bei den Trainern aussortiert, wie man es bei den Athleten ja auch macht.
also der Artikel zeugt ja nicht gerade von Fachwissen. Zum einen ist es offiziell das Swim-Team Elmshorn und zum anderen liegt Elmshorn nun wirklich nicht in Niedersachsen!! soviel sollte man sich schon auskennen, oder zumindest mal auf die Landkarte sehen, bevor man das ins Internet stellt, und fest stellen, dass das ja Schleswig-Holstein ist, da nördlich der Elbe!
Völlig richtig, Verwundert. Das ist das berühmt-berüchtigte journalistische “Niveau” des Magdeburger Volksstimme.
Woher wisst ihr,daß Herr Berkhahn kein Niedersachse ist ????
Lieber Moritz, das wissen die beiden auch nicht, aber es ist einfacher erstmal zu meckern, als den Zusammenhang zu bedenken. Der Artikel sagt ja nicht, dass Elmshorn in Niedersachsen liegt, sondern nur, dass der Trainer ein Niedersachse ist. Und dass das Swim-Team Elmshorn fälschlicherweise als Schwimm-Team Elmshorn bezeichnet wurde, ist natürlich nicht einwandfrei durchrecherchiert, aber wie ich finde im Rahmen des Zumutbaren. Wir Schwimmer können ja froh sein, dass wir überhaupt Beachtung in der VS bekommen.
Das ist ja wirklich unverschämt, dass wir meckern. Danke, dass sie uns Unwissenden den großen “Zusammenhang” erklärt haben, den wir mit unseren berscheidenen geistigen Eigenschaften nicht durchschaut haben. Was das “Niveau” der VS angeht: ich lebe lange genug in dieser Stadt, um darüber Bescheid zu wissen. Es ist traurig, was die Zeitung einer deutschen Landeshauptstadt journalistisch so bietet. Naja, für meinen Vorredner scheint es zu reichen.
Diese Website verwendet Cookies. Für eine uneingeschränkte Nutzung der Website werden Cookies benötigt. Bitte stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu, um alle Funktionen der Website nutzen zu können. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website erhalten Sie durch einen Klick auf unsere Datenschutzerklärung. | OK |
Cookie-Hinweis
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Glückwunsch an Thomas Ackenhausen, der in der Vergangenheit einige vielversprechende Athleten nach oben gebracht hat. Ich hoffe, dass man künftig aber auch mal die Arbeit der anderen Trainer kritisch evaluiert und ggf. auch mal bei den Trainern aussortiert, wie man es bei den Athleten ja auch macht.
also der Artikel zeugt ja nicht gerade von Fachwissen. Zum einen ist es offiziell das Swim-Team Elmshorn und zum anderen liegt Elmshorn nun wirklich nicht in Niedersachsen!! soviel sollte man sich schon auskennen, oder zumindest mal auf die Landkarte sehen, bevor man das ins Internet stellt, und fest stellen, dass das ja Schleswig-Holstein ist, da nördlich der Elbe!
Völlig richtig, Verwundert. Das ist das berühmt-berüchtigte journalistische “Niveau” des Magdeburger Volksstimme.
Woher wisst ihr,daß Herr Berkhahn kein Niedersachse ist ????
Lieber Moritz, das wissen die beiden auch nicht, aber es ist einfacher erstmal zu meckern, als den Zusammenhang zu bedenken. Der Artikel sagt ja nicht, dass Elmshorn in Niedersachsen liegt, sondern nur, dass der Trainer ein Niedersachse ist. Und dass das Swim-Team Elmshorn fälschlicherweise als Schwimm-Team Elmshorn bezeichnet wurde, ist natürlich nicht einwandfrei durchrecherchiert, aber wie ich finde im Rahmen des Zumutbaren. Wir Schwimmer können ja froh sein, dass wir überhaupt Beachtung in der VS bekommen.
Das ist ja wirklich unverschämt, dass wir meckern. Danke, dass sie uns Unwissenden den großen “Zusammenhang” erklärt haben, den wir mit unseren berscheidenen geistigen Eigenschaften nicht durchschaut haben. Was das “Niveau” der VS angeht: ich lebe lange genug in dieser Stadt, um darüber Bescheid zu wissen. Es ist traurig, was die Zeitung einer deutschen Landeshauptstadt journalistisch so bietet. Naja, für meinen Vorredner scheint es zu reichen.