Norddeutsche Meisterschaften “Lange Strecke” 2014

Foto: Erol Popova

25.02.2014 – Volksstimme Magdeburg
Bernd Berkhahn hat sich am Montag nach Köln aufgemacht, um sich “Input beim Spezialisten zu holen”, berichtete er. Der Trainer der SCM-Schwimmer weilt in der Sporthochschule zur Fortbildung. “Ich bin keiner, der ĂĽber Jahre den gleichen Standard durchtrainieren lässt”, begrĂĽndete er seine Auffrischung in Diagnostik und Athletik. Neue Akzente braucht der Athlet also, die Magdeburger haben bereits am Wochenende eigene gesetzt – mit sieben von acht möglichen Titeln bei de Norddeutschen Meisterschaften auf der Langstrecke.
Einen gewann in der Elbehalle Johanna Friedrich ĂĽber 800 Meter Freistil. Jeweils drei holten Franziska Hentke, die bei allen Starts Bestzeit schwamm, und Rob Muffels – ĂĽber 800, 1500 Meter und fĂĽnf Kilometer Freistil. Der 19-Jährige klang am Montag noch etwas mĂĽde, was weniger am Wettbewerb, sondern eher “am recht harten Training der vergangenen Wochen” lag, erklärte Muffels. Nach den Grundlagen folgt fĂĽr ihn sowie Hendrik Rijkens, Poul Zellmann und Marcus Herwig ab dem 8. März im Trainingslager mit dem Deutschen Schwimmverband in der Sierra Nevada (Spanien) das Programm: “Weiterentwicklung der Geschwindigkeit.”

Geschwind muss auch Langstreckler Muffels sein. Denn er will an den Europameisterschaften in Berlin im Freiwasser teilnehmen. Die Qualifikation dafĂĽr kann er mit Spitzenplatzierungen bei den kommenden Weltcups ĂĽber zehn Kilometer in Mexiko und Portugal erreichen.

“Wir mĂĽssen dahin kommen, dass er ĂĽber die zehn Kilometer in der Schlussphase eine 1:02 Minuten auf 100 Meter schwimmen kann”, erklärte Berkhahn das Ziel. Muffels sagte: “Davon bin ich nicht weit entfernt.” Zufrieden waren Coach und Athlet vor allem mit den 1500 Metern, die Muffels in 15:35,63 Minuten gewann: “Das ist im Bereich meiner Bestzeit.” Ăśber 800 Meter siegte er in 8:18,82 Minuten, die fĂĽnf Kilometer zum Abschluss in 55:38,20 Minuten.

Henning Lambertz, der Bundestrainer, trennt sehr genau zwischen Fluss und Becken mit Blick auf die EM im August. “Die EM startet mit den Freiwasser-Disziplinen. Und wenn ich ĂĽber zehn und auch fĂĽnf Kilometer antreten sollte, bleibt zu wenig Regenerationszeit fĂĽr das Becken”, begrĂĽndete Muffels. Bislang gibt es nur einen bekannten Fall von Erfolg in beiden Bereichen: Oussama Mellouli, der Tunesier, gewann bei Olympia in London 2012 unter freiem Himmel Gold ĂĽber zehn Kilometer und holte unter dem Dach Bronze ĂĽber 1500 Meter. “Allerdings schwamm er damals erst im Becken und dann im Freiwasser.”

Muffels selbst holt sich gerade Input beim Sportpsychologen. Thema: Wie entspanne ich meinen Körper und fokussiere ich mich auf das Rennen? “Wir sind erst am Anfang”, sagte Muffels ĂĽber den dreijährigen Kurs – viel Zeit fĂĽr neue Akzente.

SCM-Ergebnisse bei den Norddeutschen Meisterschaften (unter Top-Zehn)
Frauen
400 m Lagen: 1. Franziska Hentke 4:44,99 Minuten, 2. Finnia Wunram 4:54,56, 3. Paula Beyer 4:58,32
800 m Freistil: 1. Johanna Friedrich 8:54,95; 3. Paula Beyer 9:14,33; 5. Lena-Sophie Bermel 9:21,48, 7. Julia Thiemann 9:29,87
1500 m Freistil: 1. Franziska Hentke 16:53,18; 3. Finnia Wunram 17:20,15
5 km: 1. Franziska Hentke 56:53,94; 2. Finnia Wunram 1:00:33,02; 4. Jana Barrasch 1:05:42,75

Männer
400 m Lagen: 1. Jacob Heidtmann (Elmshorn) 4:30,71; 2. Poul Zellmann 4:31,88; 5. Marcel Nagy 4:42,28; 7. Hendrik Rijkens 4:45,29
800 m Freistil: 1. Rob Muffels 8:18,82
1500 m Freistil: 1. Rob Muffels 15:35,63, 2. Poul Zellmann 15:47,37; 10. Christian Hagen 16:58,14
5 km: 1. Rob Muffels 55:38,20

Alle Informationen zur Norddeutschen Meisterschaft findet Ihr auf unserer Veranstaltungsseite

www.ndm-magdeburg.de

 
 

Veranstaltungsprodukte

Nutzt auch die Seite zum Vorbestellen der exklusiven Veranstaltungsprodukte.

 

Veranstaltungstabelle [Veranstaltungstabelle]