Volksstimme vom 10.03.2014 Ganz oben steht die Bestzeit: “Schmetterling” Franziska Hentke setzte ein Achtungszeichen für die Saison. | Foto: Eroll Popova
2:07,74 Minuten – diese Zeit war das Thema bei der 24. Schwimmveranstaltung um den Gothaer Pokal am Wochenende in der Magdeburger Elbehalle. Nur Franziska Hentke selbst war ob ihrer neuen Bestleistung über 200 Meter Schmetterling zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison “einfach sprachlos”, sagte sie. “Nicht mal im Traum haben wir damit gerechnet”, erklärte indes ihr SCM-Trainer Bernd Berkhahn. Hentke gewann damit den Pokal (931 Punkte). Der Potsdamer Yannick Lebherz holte sich mit 876 Zählern über 400 Meter Lagen (4:14,84 Minuten) die Trophäe bei den Männern.
Berkhahn konnte sich überhaupt über die Leistung seiner Mädels freuen, die zu 13 Siegen schwammen. Neben Hentke (4) sicherten Johanna Friedrich (3), Daria Berestov (2), Finnia Wunram (2), Julia Thiemann und Laura Kelsch (jeweils 1) die Erfolge. Friedrich überzeugte dabei trotz ihres krankheitsbedingten Ausfalls in der Vorbereitung und gewann über 100, 200 und 400 Meter Freistil. Die Männer blieben zwar ohne Sieg, erreichten aber durch Poul Zellmann, Christian Hagen, Paul Nitschke, Thore Bermel, Marcel Nagy und Fabian Sadowski Podestplätze.
Besonders erstaunt war der 43-jährige Berkhahn vor allem über seine Schmetterlings-Spezialistin, die ein Achtungszeichen an die europäische Konkurrenz sandte: Aktuell liegt sie nun auf Rang drei der Weltrangliste. “Irgendwas müssen wir richtig gemacht haben”, sagte Berkhahn lächelnd zu Hentkes Coup – nicht nur im Ausdauerbereich, sondern auch in der Technik. “Seit meinem letzten Start auf der Langbahn bei der WM in Barcelona ist ein halbes Jahr vergangen, umso schöner ist es, wenn ein Fortschritt zu erkennen ist”, erklärte die 24-Jährige.
Ihre Zeit weckt auch Erwartungen. Den deutschen Rekord hält seit 2009 Annika Mehlhorn mit 2:06,45 Minuten. “Ich bin kein Mensch, der sich Zielzeiten setzt”, sagte Hentke jedoch. “Mein Ziel bleibt nach wie vor eine Medaille bei der Europameisterschaft in Berlin.”
Vom 7. bis zum 9. März findet in der Elbe-Schwimmhalle Magdeburg das 24. Internationale Schwimmfest um die Gothaer Pokale statt.
Diese Website verwendet Cookies. Für eine uneingeschränkte Nutzung der Website werden Cookies benötigt. Bitte stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu, um alle Funktionen der Website nutzen zu können. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website erhalten Sie durch einen Klick auf unsere Datenschutzerklärung. | OK |
Cookie-Hinweis
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.