Zwischenbilanz: Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2014
Volksstimme vom 19.06.204 | Daniel HĂĽbner Freistil kann Marius Zobel auch, aber in Berlin hat er zunächst ĂĽber 100 Meter Schmetterling und RĂĽcken ĂĽberzeugt. | Foto: Eroll PopovaZu beneiden ist Marius Zobel wirklich nicht, selbst sein Trainer Thomas Ackenhausen trägt ein wenig Traurigkeit in der Stimme, wenn er ĂĽber seinen SCM-Schwimmer berichten muss: “Wieder Vierter, wieder der vierte Platz”, meinte der Coach, nachdem Marius Zobel am Dienstag eben Rang vier ĂĽber 100 Meter Schmetterling belegt und noch bevor er das gestrige Finale ĂĽber 100 Meter RĂĽcken bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Berliner Europa-Sportpark absolviert hatte. Und sein SchĂĽtzling, Jahrgang 1999, sollte auch diesen Endlauf als Vierter beenden – wie so oft in seiner noch jungen Karriere.
Aber Coach Ackenhausen fand sogleich aufmunternde Worte: “Marius erreichte eine neue Bestzeit und hat sich damit fĂĽr seinen TrainingsfleiĂź belohnt” – ĂĽbrigens in beiden Disziplinen. “Der Junge hat Perspektive”, weiĂź Ackenhausen, “und seine Hauptstrecken in Berlin kommen erst noch.”
Auch etwas traurig wirkte Paul Gärtner nach seinem ersten Finale am Dienstag ĂĽber seine Paradedistanz, die 100 Meter Schmetterling (Jg. 2000). Der 14-Jährige resĂĽmierte: “Die Zeit ist in Ordnung, aber mit der Platzierung bin ich nicht so glĂĽcklich, der Start war nicht optimal.” Bronze holte er in neuer Bestzeit, Bronze holte er gestern auch ĂĽber 100 Meter RĂĽcken – ebenfalls mit neuem Rekord.
Wenngleich vielleicht beide Athleten etwas traurig gewesen sein mögen, sie gehörten doch zu der groĂźen Erfolgsmeldung im Allgemeinen: Der SCM-Nachwuchs hat an den ersten beiden Tagen der Meisterschaften einen Titel durch Laura Kelsch (50 Meter Brust/Jg. 1999) gewonnen, er hat zweimal Silber und sechsmal Bronze geholt – und er hat fĂĽr eine Flut persönlicher Rekorde gesorgt. “Henrik Dahrendorff hat mich total ĂĽberrascht”, freute sich Ackenhausen zum Beispiel. Beim Gewinn seiner Silbermedaille (Jg. 1996) ĂĽber 200 Meter Brust verbesserte Dahrendorff seine bisherige Bestleistung gleich um vier Sekunden. Das gelang auĂźerdem Chris Kerber (Jg. 1997) bei seinem sechsten Platz ĂĽber 200 Meter Lagen.
Und dann stieg Emily Charlotte Feldvoss (Jg. 2001) auf den Startblock: Die Tochter von Kathleen Feldvoss (geborene Nord), Olympiasiegern von 1988 ĂĽber 200 Meter Schmetterling, kraulte ĂĽber 200 Meter Freistil auf den Bronzerang in 2:09,99 Minuten und verbesserte ihren bisherigen Rekord gleich um mehr als fĂĽnf Sekunden. “Das war ein wirklich sehr schönes Rennen”, freute sich Ackenhausen. Die Titelkämpfe gehen noch bis zum Sonnabend.
Finalergebnisse:
Dienstag, Mädchen, 50 M Brust (Jg. 1999): 1. Laura Kelsch 32,99 sec.; 3. Valeriya Möhring 33,70; JEM-Finale Juniorinnen: 3. Laura Kelsch 32,87 – 100 Schmetterling (2000): 6. Charlie Sue Rieffenberg 1:05,30 min. (Bestzeit) – 200 m RĂĽcken (1998): 9. Jana Barrasch 2:27,58 – Jungen, 100 m Schmetterling (2002): 3. Paul Gärtner 59,47 sec. (Bestzeit) und (1999) 4. Marius Zobel 58,39 (Bestzeit) – 200 m Brust (1996): 2. Henrik Dahrendorf 2:21,15 min. (Bestzeit) – 400 m Freistil (Junioren): 2. Poul Zellmann 3:54,39
Mittwoch, Mädchen, 200 m Brust (1999): 5. Valeriya Möhring 2:40,96 min (Bestzeit) und (Juniorinnen) 3. Daria Berestov 2:34,80 – 400 m Freistil (Juniorinnen): 7. Lena-Sophie Bermel 4:26,80 min. – 200 m Freistil (2001): 3. Emily Charlotte Feldvoss 2:09,99 min.(Bestzeit) – 100 m RĂĽcken: 13. Michelle Strauch 1:08,76 min – Jungen: 100 m Freistil (Junioren): 6. Poul Zellmann 51,48 sec. (Bestzeit) und (1997) 8. Chris Kerber 53,15 (Bestzeit) – 100 m RĂĽcken (2000): 3.Paul Gärtner 1:01,95 min. (Bestzeit) und (1999) 4. Marius Zobel 1:01,02 (Bestezeit)- 200 m Lagen (1997): 6. Chris Kerber 2:10,50 min. (Bestzeit)
An den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften und an dem Deutschen Schwimm-Mehrkampf 2014 nehmen vom 17.06.-21.06.2014 in Berlin in den Jahrgängen 1998 bis 2002 18 ausgesuchte Nachwuchsschwimmer vom SC Magdeburg teil. Zu ihren Favoriten in der Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark zählen unter anderem Laura Kelsch, Paul Gärtner und Paul Nitschke. Bei diesem Wettkampf-Höhepunkt werden auch die Besten für die Internationalen Jugendwettkämpfe ermittelt.
[Ulrich Behrens]
Diese Website verwendet Cookies. Für eine uneingeschränkte Nutzung der Website werden Cookies benötigt. Bitte stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu, um alle Funktionen der Website nutzen zu können. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website erhalten Sie durch einen Klick auf unsere Datenschutzerklärung. | OK |
Cookie-Hinweis
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.