Laura Kelsch greift nach der Medaille

Volksstimme vom 17.06.2014:

Laura Kelsch in ihrem Wasser-Element.
Foto: Sebastian Seemann

Mit Laura Kelsch kämpft von heute an bis Sonnabend eine unter drei Burger Mädchen bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften der Schwimmer um eine Medaille. “Das wird aber schwierig”, stellt die 14-jährige Laura klar. Sie hatte in der Vorbereitung mit Verletzungspech zu kämpfen.

Sie wird als cool beschrieben, als richtiger Kumpel, manche mögen`s auch salopp: “Sie ist echt bombe.” Vor allem gilt Laura Kelsch aber als Schwimmerin, die ihre Aufgaben konzentriert erfĂĽllt. Und ganz so cool ist sie dabei eigentlich auch nicht: “NatĂĽrlich bin ich vor dem Start aufgeregt, gerade, wenn eine Konkurrentin neben mir steht, die ich schlagen will”, sagt die Athletin vom SC Magdeburg, die von Thomas Ackenhausen trainiert wird. Ein bisschen Aufregung kann auch nicht schaden vor den deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die von heute an bis Sonnabend in Berlin stattfinden und bei denen es reichlich Konkurrentinnen zu bezwingen gibt. Insgesamt 1551 Schwimmer aus 17 Landesverbänden sind dort am Start. “Ich hoffe auf eine Medaille”, gibt Laura, die mit fĂĽnf Jahren das erste Mal ins Becken stieg, das Ziel vor, “aber das wird schwierig.”

Die Burgerin ist schon bei den GroĂźen mitgeschwommen, sie hat zum Beispiel das A-Finale bei den Kurzbahn-Meisterschaften der Elite im vergangenen November in Wuppertal erreicht, “das kam fĂĽr mich sehr ĂĽberraschend”, erklärt sie immer noch staunend. Achte ist sie damals geworden. Und so hätte es gerne weitergehen können.

“Ich hatte mir einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen”, berichtet sie ĂĽber ihre Zwangspause im FrĂĽhjahr. Und erst wenige Tage vor der deutschen Meisterschaft Anfang Mai war sie wieder fit geworden. “Ich war drei, vier Wochen komplett raus aus dem Training.” Da gab es einiges aufzuholen. Aber auch das erledigt sie mit einer Konsequenz und einer Disziplin, wie es sich Trainer von Athleten immer wĂĽnschen: “Laura ist unglaublich fokussiert auf ihren Sport, im Wettkampf wie im Training. Sie weiĂź schon genau, wohin sie will”, sagt zum Beispiel der Trainer der Spitzenathleten des SC Magdeburg, Bernd Berkhahn.

Ihr Weg zu einer Medaille fĂĽhrt ĂĽber sechs Disziplinen, der SCM hat sie ĂĽber jeweils 50 und 100 Meter Brust, RĂĽcken sowie Schmetterling gemeldet. Ihre Sprintqualität ist im Berliner Europa-Sportpark also gefordert. FĂĽr eine Lagenstrecke ist Laura zwar nicht gemeldet, dabei mag sie die Vielseitigkeit dieser Disziplin besonders gern. Aber Trainer Ackenhausen hat entsprechend der Medaillenchancen gemeldet. Und womöglich auch entsprechend der Chance, die Norm fĂĽr die Jugend-Europameisterschaften (JEM), die vom 9. bis 13. Juli in Dordrecht (Niederlande) ausgetragen werden, zu erfĂĽllen. “Wenn das klappt, wäre das eine groĂźe Ăśberraschung”, sagt Laura in Anbetracht ihrer Verletzungsgeschichte. “Ansonsten habe ich mir die JEM 2015 zum Ziel gesetzt.”

Laura ist beim SCM ĂĽbrigens nicht allein unter Magdeburgern. Mit Michelle Strauch und Jana Barrasch ist sie einst beim SC Hellas Burg ins Becken gestiegen. Und wie Laura haben auch die Gefährtinnen “mehrere Chancen, eine Medaille zu gewinnen”, erklärt Ackenhausen. Michelle Strauch startet in Berlin ĂĽber 100 und 200 Meter RĂĽcken sowie 200 Meter Schmetterling. Jana Barrasch nimmt eine Medaille ĂĽber 50, 100 und 200 Meter RĂĽcken in Angriff.