7. Intern. Schwimmveranstaltung um die Pokale der Landeshauptstadt

Nicht umsonst bezeichnete der Beigeordnete fĂĽr Kultur, Schule und Sport Dr. RĂĽdiger Koch bei der Eröffnung der Schwimmveranstaltung um den 7. Pokal der Landeshauptstadt Magdeburg 2011 die Elbe-Stadt als eine Hochburg des Schwimm-Sports in Deutschland. Bei diesem Wettkampf eroberten die Schwimmer vom SCM und SC Hellas Magdeburg bei der Konkurrenz aus 49 Vereinen die zahlenmäßig meisten Medaillen und die beiden “Haupt-Pokale” (männlich und weiblich).

Paul Gärtner
Gerade der Nachwuchs vom SCM und mit Abstand auch SC Hellas Magdeburg trumpften beeindruckend auf. Da war die Brust von einem der erfolgreichsten SCM-Schwimmer Paul Gärtner (J. 2000) mit 7 x Gold ĂĽberhäuft. Er siegte ĂĽber 50 m, 200 m und 400 m Freistil, 50 m Brust und 200 m Lagen. Ob die “He-Paul-Rufe” am Beckenrand durch seine Trainerin Dagmar Hase ihn sogar zu den
Landesrekorden ĂĽber 50 m RĂĽcken (0:32,40 min) und 200 m RĂĽcken (2:33,20) beflĂĽgelt haben? “Ich habe eigentlich immer eifrig trainiert”, sagte Paul in seiner bescheidenen Art. “So ehrgeizig, wie er auch seinen letzten Zensurendurchschnitt an der Sportschule (5. Klasse) mit 1,0 erreichen konnte” – so Dagmar Hase. Sie strahlte natĂĽrlich auch ĂĽber die Auszeichnung mit einem Ehrenpokal fĂĽr seine 430 Punkte ĂĽber 50 m RĂĽcken.
Als ausgesprochener “Gold-Hamster” zeichnete sich nicht nur Lukas Märtens (2001) vom SC Magdeburg aus. Immerhin 5 x Gold ĂĽber 50 m, 100 m , 200 m RĂĽcken, 50 m und 400 m Freistil (6:01,61) . “Er gewann auch den Pokal fĂĽr den Jahrgang 2001”, erklärte sein Trainer Herbert Schirrmeister glĂĽckstrahlend. Auch Lukas zeigte sich zufrieden: “Das hatte ich nicht erwartet. Wir muĂźten ja gerade erst vor 8 Tagen in Halle einen anstrengenden Schwimmwettkampf absolvieren.” Als die absolute Brust-Spezialistin (Jg. 1997) erwies sich die SCM Schwimmerin Daria Berestov. Sie holte sich Gold ĂĽber 50, 100 und 200 m Brust. “Mit jedem Wettkampf hat sie bereits Bestzeiten geschwommen”, meinte Thomas Ackenhausen, der als Trainer noch glänzendere beifallsendende Augen bekam, wenn sein “Paradepferd”, Blondschopf Poul Zellmann (Jg. 1995) ĂĽber 200 m, 400 m und 800 m Freistil und 200 m RĂĽcken mit Erfolg an den Start ging. Poul distanzierte z.B. seine gesamte Konkurrenz ĂĽber 200 m RĂĽcken und erreichte mit (2:09,75) absolute Bestzeit (Gold). Beschwörend stellte sich vorher sein Trainer vor Wettkampfbeginn vor ihn hin:”Ganz ruhig, bleib ruhig, denk daran der Weihnachtsmann kommt mit vielen Geschenken.”

Mörhing, Kelsch und Dahnz
Eine der wertvollsten Siegesleistungen erreichte Maria Dahnz (Jg. 1999) aus der Trainingsgruppe von SCM-Trainer Wolfgang Sack:”Mit ihrer 50-m-Freistil-Zeit von (0:28,38) (Gold) liegt sie unter den besten drei in Deutschland in ihrer Altersklasse.” Das gute Ergebnis rundet aus Magdeburger Sicht auch Jana Messerschmidt (Jg. 2001) vom SC Hellas mit ihrer Siegeszeit von (0:34,31) ĂĽber 50 m Freistil (3. im Pokal) und Platz 2 ĂĽber 100 m RĂĽcken ab.

von Ulrich Behrens
Hentke, Kubusch

[Veranstaltungstabelle]