Goldgehamstert: Laura Kelsch vom SCM

Bei den 8. Offenen Internationalen Kurzbahnmeisterschaften in der Schwimmhalle “Luftschiffhafen” in Potsdam triumphierten die SCM-Schwimmer der Jahrgänge 1998/99 bei den Mädchen und Jungen 1995 bis 1998 mit ausgezeichneten Leistungen. “Immerhin errangen meine 8 Aktiven bei allen Starts etwa 90 % Bestleistungen ĂĽber die 25-m-Bahn”, erklärte der SCM-Trainer Wolfgang Sack nicht ohne Stolz. Sein SchĂĽtzling Laura Kelsch “knackte” den längst ĂĽberfälligen Landesaltersklassenrekord von Sachsen-Anhalt 1998/99 ĂĽber 100 m Brust (25 m) in 1:16,54 min und war 2 Sek. schneller als die Zweite, die Potsdamerin Luisa Kuch. AuĂźerdem distanzierte sie teilweise deutlich die Konkurrenz ĂĽber 50 und 200 m Schmetterling und 400 m Lagen (5:33,34 min) und holte sich jeweils Gold. Ăśber die 50m-Freistil-Distanz gab es sogar “Doppel-Edelmetall” durch Laura (Gold) und Maria Dahnz (Silber), SCM. FĂĽr diese Niederlage revanchierte sich Maria ĂĽber 100 m Freistil und gewann in 1:03,40 min.
Einen Ăśberraschungserfolg des Wettkampfes starteten die SCM-Aktiven (Jahrgang 1997/98) Alexander Tschapka (0:28,76 min.), Jonas Hammann 0:29,00 min und Paul Nitschke 0:29,04 min mit ihrem 3-fach-Erfolg ĂĽber 50 m Schmetterling. Erfolgreichster wurde im SCM-Team Helge Deike als Sieger ĂĽber 50 m (0:28,86 min), 100 m (1:01,99 min) und 200 m RĂĽcken (2:05,06 min) und einmal einen 2. Platz ĂĽber 100 m Freistil (Jg. 1995/96). Toll auch die Bilanz von Marcus Herwig (Jg. 1995/96) ĂĽber 400 m Freistil und 100 m Schmetterling jeweils Gold und Silber ĂĽber 50 und 200 m Freistil und 100 m Lagen. Auch 2 x konnte sich Jonas Hammann (Jg. 1997/98) in die Siegerliste ĂĽber 400 und 100 m Lagen “eintragen”.
“Mein Dank gilt besonders den Eltern meiner Trainingsgruppe, die u.a. die Fahrten und Unkosten zur Wettkampfstätte und zurĂĽck organisieren. Nur dadurch ist eine Wettkampfhäufigkeit möglich” , konstatierte Trainer Wolfgang Sack.